Terrassenkühlung Das Vernebelungsverfahren wird in Restaurants, Hotels, Diskos, Freizeitanlagen, Privatbereichen, Poolbereichen, Seebädern verwendet, um den Aufenthalt der Kunden angenehmer zu machen. Terrassenkühlung: Vorteile Mit MGF Vernebelungssyteme ist es möglich: -…
Continua a leggereDie Anwendungsbereiche der MGF Vernebelung: Terrassenkühlung
Temperaturen einen schlechten Einfluß auf die Leistung von Kältemaschinen; sie führen zu einer geringen Kühlleistung und beeinträchtigen einen geeigneten Wärmeaustausch. Schlimmstenfalls können Klima- und Kühlgeräte an den heißesten Tagen wegen der geringen Kühlung des Kühlkreislaufs ausfallen.
Aus diesem Grund treffen immer mehr Unternehmen und Betriebe Maßnahmen zur Verbesserung der Leistung von Klima- und Kühlgeräten. Eine der wirksamsten Lösungen ist die Verwendung von MGF adiabaten Kühlern, die erlauben, die Leistung von Kühlkreisläufen zu niedrigen Kosten wesentlich zu verbessern. Unsere Systemen wurden entwickelt, um die Leistung von luftgekühlten Kaltwassersätzen zu verbessern mit einer folgenden Reduzierung der Betriebskosten. Durch Einsatz adiabatischer Kühlung kann der Energieverbrauch deutlich reduziert werden.
Die MGF Vernebelung kann als System für die sommerliche Abkühlung und die winterliche Befeuchtung von Umgebungen und Räumen in Passivhäusern eingesetzt werden.
Als “Passivhaus”, welches in Deutschland schon populär und beliebt ist, wird ein Gebäude bezeichnet, welches seinen Wärmebedarf zum überwiegenden Teil ohne Energiezufuhr von außen decken kann. Der kleine Energiebedarf wird häufig zu einem guten Teil mit erneuerbarer Energie: Solarthermie, solare Photovoltaik, Geothermie und Windkraft sind die Hauptquellen, welche dazu beitragen, das Konzept von Energiesparhaus zu verstärken. Dank der starken Dämmung werden die Wärmeverluste
Die Verdunstungskühlung: Funktion, Vorteile und Einsatzbeispiel
Energie für die Wasserverdunstung
Verdunstungskühlung oder adiabatische Kühlung, auf englisch Cooling, ist der bekannteste Einsatz von Hochdruckvernebelung von Wasser. Das Prinzip: Wenn Wasser verdunstet, entzieht es der Luft Wärme und infolgedessen kühlt die Lufttemperatur abkühlt.
Das Verfahren von Wasserverdunstung ermöglicht, dass das Wasser der umliegenden Umgebung Energie (Wärme) entzieht. Dadurch kühlt sich die Umgebung ab. Das Prinzip der adiabaten Verdunstungskühlung ist dasselbe wie beim „Schwitzen“: Dank dem Schwitzen und folgenden Verdunsten von Schweißtropfen, wawird die für die Verdunstung notwendige Wärme dem Körper entzogen. So kühlt die Haut des Menschen ab. Wasser braucht Wärme, um zu verdunsten.
Um das Kühlungsverfahren durch Wasserverdunstung in der Luft besser nachzuvollziehen, kann man an das Wasser als ein Schwamm denken, das das zerstäubte Wasser in Form von Dampf absorbieren kann. Deshalb werden unsere Systeme auch “Verdampfer” genannt.
Luftbefeuchtung in der Lebensmittelproduktion: Benebelung von Obst und Gemüse in Kühlregal
Luftbefeuchtung in Lebensmittelproduktion
Eine korrekte Luftbefeuchtung in der Lebensmittelherstellung schützt die Frische von Lebensmitteln, vermeidet deren Verderb und verlängert die Haltbarmachung.
Bei der Lebensmittelproduktion als auch -lagerung spielt die Luftbefeuchtung eine entscheidende Rolle.
Die Luftbefeuchtung in der Lebensmittelproduktion verringert den Gewichtsverlust von Lebensmitteln. Im Lebensmittelbereich können sehr gute Ergebnisse dank MGF Mikrovernebelungssystemen erreicht werden, die eine kontrollierte und gesteuerte Luftbefeuchtung in Umgebungen sicherstellen.
Nebelkühlung für Industrie und Gewerbe Die Verdunstungskühlung oder adiabatische Kühlung kann in Produktionshallen eingesetzt werden, um die Produktivität und Qualität der Arbeitsleistung…